Ich würde da eher was anderes als Käse nehmen. Um Daniels Beispiel aufzugreifen. Wenn Du den Met auf 80% fährst, kannst Du die Honigproduktion ebenfalls runterfahren, ohne unter die 100% Versorgung für Honig zu fallen. Dennoch hast Du dann mehr freie Betriebe für andere Produktionen. Oder liege ich da jetzt völlig falsch?
Am Sinnigsten wäre dann vielleicht Fleisch, da es zwei Vorprodukte hat (Salz und Holz) und man hier nicht ganz soweit runtergehen müsste, wie nur bei einem Einzelprodukt...
Fakt 1: Es braucht nur 3 von 4 Nahrungsmitteln, um die Vollversorgung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen.
Fakt 2: Zur Vollversorgung braucht es theoretisch von jedem Betrieb dieselbe Anzahl. Allerdings resultiert dabei ein geringer Fehlbetrag an Betrieben.
Fakt 3: Wenn ich ein Endprodukt eliminiere, dann werden diese Betriebe frei plus der Anteil an Rohstoffbetrieben, der zur Erstellung dieser Ware nötig sind. Wenn du also Fleisch eliminierst, dann hast du nebst den [Total Anz Betriebe/19] für Fleisch auch noch die Hälfte der Salzsieden und einige freie Sägewerke.
Folge: Der Eingriff ist wesentlich drastischer und du generierst noch mehr Plunder. Viel Spass beim Ertrinken in den Warenüberschüssen. Oder anders gesagt: Vollausbau mit Vollversorgung von 18 Produkten + 1 teilweise generiertes Produkt sind einfacher zu berechnen und planen wie wenn das teilweise generierte Produkt noch Einfluss auf die restlichen 18 Produkte hat.
P.S.: Brauchst nicht mal MM zu bedienen, 32*20k Städte auf Reichtum und mit den Überschüssen aus Sägewerken und Ziegeleien kannst du schön weiter wachsen. Und das alles aus Eigenproduktion.