Soo...der DFB hat mal wieder ein paar Spieltage finalisiert. Wer will kann jetzt schon mal anfangen die Rückrunde zu tippen!
Bis Mitte Februar, Spieltag 21, sind die Tipps vorbereitet.
Beiträge von Dorimil
Hallo! Wir haben die > Forumsoftware aktualisiert! <
-
-
ich muss ehrlich gestehen, daß ich bisher noch keine Städte jenseits der 15k Einwohner geschafft habe!
Und bis dahin ist das "Durchzählen" noch relativ einfach. Allerdings habe ich das dennoch nicht gemacht, sondern von Zeit zu Zeit je eine Kapelle und ein Spital angeklickt und wenn die versorgung unter 100% war, einfach nachgebaut...
-
Kapelle und Spital decken jeweils 3000 Einwohner ab. Da ist die Rechnung reöativ einfach. Insofern benötige ich persönlich so eine Anzeige nicht wirklich...
-
Die Betriebe kannst Du über die Tavernenaktionen "billiger machen", sprich Feuer legen. Wenn Du den Markt mit den entsprechenden Waren flutest, werden die auch von der KI abgerissen.
Bei den Häusern ist es schwieriger...da lohnt sich eher das frühe Kaufen, später sind die in der Tat sehr teuer. Könnte sein, daß die billiger werden, wenn Du die Stadt runterwirtschaftest und die Einwohner weniger werden, aber wer will das schon! -
Versteigerungen in der Gilde gibt es in P4 (leider) nicht mehr. Grundsätzlich kannst Du Deine Gebäude aber direkt kaufen, bzw. die der KI kaufen. Insofern ist die Versteigerung sinnlos, obwohl ich das immer spannend fand!
-
Sobald Du Ratsherr bist, kannst Du im Rathaus den Bau des nächsten öffentlichen Gebäudes beeinflussen, dazu gehören auch Spitäler und Kapellen!
-
Alternativ könnte es auch über den Grafiktreiber direkt gesteuert werden...
-
würde ich auch sagen!
Mit den zwei verpassten, wäre Daan locker auf Platz 1 ! -
Ich finde den Vorschlag von Magisthan gar nicht schlecht!
Eine kleine Änderung: Das "Der" würde ich weglassen, da es m.M. zu sehr die Nähe zum ersten Patrizier impliziert.
-
Spitalabdeckung bei 100% verhindert Seuchen aber nicht komplett sondern minimiert nur den möglichen Ausbruch. Vorkommen können sie dennoch, aber weitaus seltener.
-
Wenn ich mich richtig entsinne, soll der erhöhte Verbrauch in der Markthalle dargestellt sein. Aber ich kann mich irren und überprüft habe ich es nicht, da ich Seuchen nicht bekämpfe (nur präventiv)
-
das läuft uns ja nicht weg, und wenn es dann auch eine Variante für PR(3) gibt!
-
Ob Cheat oder nicht, muss jeder selber entscheiden. Im SP gilt "Erlaubt ist, was gefällt!"
Ich habe auch einige Dinge geändert, die allerdings nicht spielentscheidend sind: Ich habe mehr Flaschen und Fässer auf dem Meer und weniger Schiffbrüchige. Habe ich mehr von...Allerdings habe ich aber auch den Anspruch für mich selber, möglichst ohne Spielerleichterung auszukommen. Deshalb habe ich keine Kugeln modifiziert und kämpfe manuell, auch wenn die Kämpfe nervig ohne Ende sind. Nur die 7-8 Minuten pro Kampf erziele ich nicht. Keine Ahnung, ob ich mehr Übung habe, oder wo der Grund liegt. Vielleicht auch an der exzessiven Nutzung der "Vorspul"-Taste (Space) in Kämpfen. Aber mein Kraier zerlegt drei Holks innerhalb von 2-3 Minuten...was aber nicht heisst, daß ich nicht doch mit der bewaffneten Kraveel und den one-Hit-Kettenkugeln liebäugel!
-
Für mich ist eben diese Vergabe der Aufträge der Vorteil, den ich nciht missen möchte:
- Stadtbelagerungen durch eine Flotte verhindere ich im Zweifel dadurch, daß ich den Auftrag gar nicht aktiviere. Ein eventueller Ansehensverlust ist mir egal, da ich durch Vollversorgung sowieso unangefochten an der Spitze stehe.
- Belagerung der Städte mittels Piraten durch den Landesfürsten! Diesen Auftrag stelle ich liebend gerne ein. Dort gibt es auch eine Reihe von Belohnungen. Die KI stellt aber selten das Schiff als Belohnung für das Vernichten der Piratenflotten für den Auftrag ein.
- Steuern der Aufträge. Ich habe die Möglichkeit mit den Fristen zu manövirueren. Da die Aufträge einige Zeit zur Auswahl stehen, kann ich auch etwas warten, um so gleich den nächsten gewünschten Auftrag anzunehmen. -
wenn man keinen Spaß an manuellen Kämpfen hat, mit dem Autokampf aber auch nicht so glücklich ist, ist dies ein wirksame Alternative.
Muss ja nicht jeder so machen. Ich kämpfe immer noch "fair" -
Ein Brutalstart wie in P2 ist nur bedingt möglich:
- Schiffe der KI können grundsätzlich nur geplündert werden, können aber nicht mehr zum Aufbau der Flotte herangezogen werden. Allerdings kann man durch die erbeuteten Waren ein gewisses Kapitalpolster herstellen.
- es gibt zwar keine Anklagen mehr, aber das Ansehen sinkt sofort in der jeweiligen Stadt, wenn man ein Schiff angreift und plündert. Dies kann später zu einem größeren Aufwand führen, um das nötige Ansehen für den Kontorbau zu erlangen.
- Dem Kampfverband (rotes Segel) kann man ausweichen. Kämpfen (und gewinnen) heisst genereller Ansehensverlust in der gesamten Hanse.
- Stadtplünderungen sind nicht mehr möglich.
- Arbitrage zum jetzinge Zeitpunkt nicht möglich (vielleicht findet jemand doch noch einen Trick, aber das glaube ich nicht!)
Von daher bleibt für die Kapitalbeschaffung neben den Plünderungen nur noch der Handel. Um das tägliche Einkommen zu steigern empfehlen sich Konvois auf automatischen Routen, die wirklich nur handeln. Dazu kann man fürh anfangen Schiffe als Stadtbewachung abzustellen. Je früher, desto höher der tägliche Gewinn. Allerdings ist da immer fraglich, ob man mit Handel nicht mehr Gewinn machen könnte.
Also bleibt der normale Aufbau der Hanse. Wenn man früh mit massiven Bauvorhaben beginnt, kann das schnell mal zu den von Dir erlebten "Unwuchten" führen. Statt 12 Betriebe vielleicht erstmal nur 4 errichten und abwarten...ich starte am Anfang, wenn Baumaterial halbwegs vorhanden ist , meist mit eine Baukonvoi, der Baumaterial für 2 Betriebe und 3 Häuser bereitstellt. Dadurch kann ich relativ homogen wachsen.
-
Software, die zum eigentlichen Betrieb des Rechners nicht zwingend erforderlich ist, sondern vom Anwender installiert wird. Die sollte die Möglichkeit haben, die Installationspfad frei wählen zu können, um eben diese Konflikte zu vermeiden.
-
In der Markthalle gibt es einen Reiter, in dem der 10-Tageverbrauch der Stadt angegeben wird. Damit kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Du liefern musst, um die Stadt voll zu versorgen und dann weißt Du auch wieviel Ladekapazität Du benötigst. In Deiner Heimatstadt würde ich das zentrallager einrichten. Dadurch ist dort die Versorgung über den Verwalter gesichert.
Anfangen würde ich immer erstmal mit einem Schiff pro Stadt. Soviel Waren hast Du eh noch nicht und dann immer erweitern.
-
und wiedermal hat die UAC zugeschlagen.
Seit XP hat der User trotz "angeblichen" Admins-Kontos keinen vollen Zugriff auf die Systempartition. Deswegen ärgert es mich auch immer wieder, wenn Software so blöd programmiert ist, daß sie zwingend auf C: installiert werden soll/muss. Bei systemseitigen Geschichten wie Treiber und dergleichen kann ich das ja noch verstehen. Aber Anwendersoftware...
schön, daß ich dir helfen konnte!
-
mal versucht, das Spiel nicht auf C: zu installieren, sondern auf einer anderen Partition?