Posts by RamboZod

    Kleine Hintergrundinfo: Idee war es, dass der Spieler in der Kampagne möglichst viel/alles mal getestet haben soll, aber genau die angesprochenen Dinge (alle Lizenzen/Kontore; Doge werden usw.) dem Spieler als Motivation für das freie Spiel mitgegeben werden. ;)
    Beste Grüße,
    Daan


    Leider ist das Kampfsystem dort nicht gut erklärt. Ich habe 3 Bekannte, welche die KAmpagne aufgegeben haben, da man dort manuel kämpfen muss und diese dies nicht hinbekommen haben. Auch ich tue mir hier sehr schwer (besonders beim lenken der Schiffe). Vielleicht kann man hier ja mal ein Tutorial "Seekampf für Dummies" einführen :-)

    Hier mal der komplette ini Ordner mit den gesammelten Modifikationen aus diesem und dem Langwege Thread sowie als Backup die originaldateien. Bitte die Dateiendung von .ini auf .zip ändern. Danach ins Patrizier 4 Verzeichnis entpacken.


    Änderungen in diesem Datei Paket:
    Die Schnigge hat die Kraier Daten bekommen
    Der Kraier wurde zum Kriegs-Kraier
    Die Landwege sind umgesetzt
    Köln ist einzige Flussstadt am Anfang
    Die Expeditionsdaten sind überarbeitet
    Einige Produktionsdaten wurden ausgetauscht
    Die Bedingungen für dem Aufstieg wurden angepasst


    Edit: Dateiendung angepasst

    Files

    • Modding.zip

      (5.84 MB, downloaded 304 times, last: )

    In der Townlist.ini von Falko hatte sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Daher hier nun die korrigierte Version.


    [expander=teil der townlist.ini]

    [/expander]


    Hallo Hein
    Wenn das erste Paket steht, können wir das darauf hin in verschiedene Einzelpakete packen. Ich persönlich werde auch ohne Brücken spielen.
    Gruß
    Rambozod

    Leider kann ich meinen letzten Beitrag nicht mehr bearbeiten.


    Ich habe noch ein wenig an den Wegen gearbeitet, damit sie mehr aus einem Guss wirken. Hier kann man die Datei nun downloaden.



    Hier die highway.ini mit den neuen Werten


    [expander=highway.ini]

    [/expander]

    deine landwege sind oben (mit bild) eingebaut


    Danke


    ich finf eigentlich ganz nett das die wagen gelgentlich zwixchen den waeldern verschwinden
    was ich vermeiden wuerde waeren strassen die komlett im wald sind also wo man garnicht sehen kann das es ueberhaupt einen weg gibt
    beispiel: edinburgh-scarborough da ist der weg schlecht gemacht
    auch kreuzungen (RambaZod und meien basteleien "in einem" bei den malmoe basteleien )
    oder auch das es (unnoetigerweise) durch einen see geht z.B oslo-stockholm, hamburg-ripen :bloed: , oslo-goeteborg die seen sind leider auf der malkarte nciht wirklich sichtbar :(
    man koennte das alles noch was optimieren das die auch "zusammenpassen" :)


    Erledigt.


    Hier die Dateiergänzungen als ganzes:


    [expander=townlist.ini]

    [/expander]


    [expander=Highway.ini]

    [/expander]


    Hier kann man sich das Rar Archiv herunterladen. Es enthält die hiergenannten Landwege und zusätzlich bei Oslo und Malmö schon die neuen Grundrisse, damit die Gebäude an den richtigen Stellen gebaut werden. Einfach die alten Dateien sichern und anschließend ersetzen. Damit die neuen Grundrisse korrekt dargestellt werden, muss ein neues Spiel gestartet werden.


    Edit: Downloadlink hinzugefügt

    Frage zum skandinavischen Straßennetz:
    Die Städte Stavanger, Göteborg und Ahus stehen in der townlist.ini nicht unter "Bedingung", sondern unter "neue Stadt". Man könnte nun erwarten, dass diese Städte dann nicht per Gründungsauftrag, sondern automatisch mit Freischaltung des Landweges (wie bei den Inland-Orten) erscheinen. Ist das so? Oder entsteht womöglich die Straße beim Gründungsauftrag gleich mit?


    Die Städte können weiterhin per Gründungsauftrag erscheinen, werden aber auch bei den Landwegen automatisch erstellt, wenn man einen entsprechenden Landweg freischaltet. Bei einem Gründungsauftrag hat die Stadt allerdings keinen Landweg. Dieser muss dann noch seperat freigeschalten werden.


    P.S. Danke für Daumen drücken :)


    Ich glaube da ist ein nicht zuviel. ;)


    Super Arbeit die du da machst. :170:


    Hier nun die Landwege in Skandinavien. Die Wege sind teilweise durch Bäume bedeckt.


    [expander=Landweg Skandinavien]
    townlist.ini:

    Code
    1. countryway27 = 18, 20, 4, 5, 20, -1, -1, 1, 1
    2. countryway28 = 20, 21, 5, 5, 20, -1, -1, 1, 1
    3. countryway29 = 18, 19, 4, 4, -1, -1, -1, 2, 0
    4. countryway30 = 16, 17, 4, 4, 17, -1, -1, 1, 1
    5. countryway31 = 17, 18, 4, 4, 17, -1, -1, 2, 0
    6. countryway32 = 20, 22, 5, 5, 22, -1, -1, 2, 0


    townpos.ini


    highway.ini

    [/expander]


    Edit: Landwege hinzugefügt

    Moin,


    habe mal ein wenig herum probiert...
    ....
    So, oder so ähnlich könnten RamboZod's Probleme "gelagert" sein... ?( Das Geheimnis dürfte in den Tiefen der "Browser-Programmierung/Konfiguration" unauffindbar sein...


    Jepp. So war es bei mir.


    Hinzu kommt, dass die Sichtbarkeit eines Weges durch Bäume (und andere "Zier-Objekte") beeinträchtigt wird, soll heißen die Bäume sind immer im Vordergrund. Wenn ich, dies berücksichtigend, mal in die Ecke Bergen-Stavanger-Oslo gucke:
    Oh Tanne-Baum,
    Ich glaube kaum,
    Dass da was geht,
    Das Ihr auch seht.
    Von den "Fjord-Brücken" mal ganz abgesehen... (please do not scroll)


    Bergen Stavanger ist wirklich schwierig. Stavanger-Oslo sieht schon ganz gut aus. Leider kann ich kein Bild einstellen, da bei mir ein Screenshot aus P4 immer schwarz ist.



    Habe dies auch bei mir nun angepasst und die Strecken sind nun mehr oder weniger (bedingt durch Bäume sichtbar. Da werde ich noch ein wenig experimentieren, damit die Bäume so wenig wie möglich im Weg sind.

    Hallo RamboZod ,


    ich finde deine schnelle Initiative toll. Verwende doch townmap9 statt 10. Hamburg ist, nach Hein’s letzter Aufstellung, deutlich größer als Lübeck.


    Wenn du den Dreh mit Stadtgrundriss tauschen und Straße anlegen raus hast, steht ja einem Europa-Straßennetz nichts mehr im Weg.


    Ich habe nun Townmap09 von Hamburg in Verwendung und die Stadtgrundrisse passen jetzt auch. Da haben mir Falko und Daan geholfen. Auch die Strecken der Straßen sind für Skandinavien fertig. Es fehlt eben, dass die Straßen auch sichtbar sind (Z-Werte). da bin ich noch am kämpfen mit dem "Falko-Tool".

    Hat soweit geklappt. Ich muss nur noch ein wenig mit der Höhe rumspielen, damit man die Straße dann auch komplett sieht.

    in den townmapXX.ini solte man garnix editieren dort sind alle baume, ratshaeuser, hafenkraene ,... drin da was an den positionen zu spielen macht mehr kaputt als es nuetzt


    In Ordnung. Dann lass ich davon die Finger.


    wenn du landwege in skandinavien willst brauch mind. eine stadt den grundriss und die ownmap einer landstadt
    also nehmen wir 18 (oslo) als landstadt und wollen dort den luebecker (10) grundriss eintragen
    dazu muss in der Stadt 18 TerrainAsset auf den wert von luebck eingestellt werden


    In Ordnung. Habe ich jetzt so umgesetzt.


    die jetzigen landwege sind geraden (ich hab auch nicht die positionen gecheckt) - je nachdem welche hoehenangaben du hast (3.spalte) sind die landwege auch unsichtbar


    Dieser Satz brachte mich dazu deine Testdatei für Landwege mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Nun sind die Wege keine geraden mehr und auch die Höhe ist nun so eingestellt, dass es nun hoffentlich überall sichtbare Straßen gibt. Statt bisher nur Anfangs und Endpunkt gibt es nun bis zu 36 Wegpunkte.


    Vielen Dank für die schnelle ausführliche Hilfe. Ich bin dann mal testen. :170:

    Langt es für die Landwege folgendes hinzuzufügen? Ziel ist es, dass die Städte in Skandinavien mit Landwegen verbunden werden können.


    townlist.ini

    Code
    1. countryway27 = 18, 20, 4, 5, 20, -1, -1, 0, 2
    2. countryway28 = 20, 21, 5, 5, 20, -1, -1, 0, 2
    3. countryway29 = 18, 19, 4, 4, -1, -1, -1, 0, 2
    4. countryway30 = 16, 17, 4, 4, 17, -1, -1, 0, 2
    5. countryway31 = 17, 18, 4, 4, 17, -1, -1, 0, 2
    6. countryway32 = 20, 22, 5, 5, 22, -1, -1, 0, 2


    highway.ini


    Änderungen in der townmapXX.ini sowie in der townpos.ini konnte ich bisher nicht korrekt verarbeiten. Das scheint doch komplexer zu sein.


    Quote

    Zum Neuerstellen/Überarbeiten einer Stadt muss das Terrain in der townpos.ini geändert werden.
    Entsprechende Zeilen ist hier im Bsp. fett:


    14 TerrainAsset=terrainwest00


    Muss dieser Wert eingetragen werden, oder muss dieser Eintrag abgeändert werden?


    Bei der townmapXX.ini habe ich es bisher immer geschafft die ganze Stadt zu verunstalten. Kann mir hier jemand helfen welche Einträge es dort genau sind wo geändert werden müssen?

    Habe jetzt auch einiges angepasst. Mal sehen ob es klappt und auch ausgewogen ist. Das mit den Landwegen habe ich noch nicht hinbekommen. Ich wollte Skandinavien per Landweg erreichbar machen, leider komme ich da noch nicht zurecht.

    Hallo Daniel.


    Super, dass du wieder hier vorbei schaust. :170:

    Quote

    - Der Bug, dass man nicht überall mit der Maus scrollen kann, ist in der Vollversion nicht drin

    Supi, dass dies gleich gefixt wurde. :170:

    Quote

    - Seekarte hat mehr Details (nicht so grell, Wasser animiert...)

    Auch dafür ein :170:

    Und noch was: ich habe P4 schon so oft Leuten von der Presse und anderen präsentiert, sogar in den USA. Die meisten haben sich sehr positiv geäußert. Hohe Spieltiefe, tolle Simulation usw. Da war keiner bei (und zwar wirklich keiner), der die Grafik für ein Spiel dieser Machart zu ömmelig oder zu unatmosphärisch fand. Aber wie verhält es sich mit der Kritik eines eingefleischten Fans, der mit P2+Addon sein Traumspiel gefunden hat? Aus eigener Erfahrung (z.B. Master of Orion-Reihe) weiß ich, dass man sich auf das Neue auch einlassen muss. Und schließlich haben wir uns an eine Sache auf jeden Fall gehalten: die Komplexität von P2 wurde beibehalten - und die Simulation im Hintergrund ist besser denn je - und als in jedem anderen Spiel. Wo sonst gibt es ein autarkes, stabiles Handelssystem...


    Doch damit will ich nicht sagen, dass man nicht noch einiges an P4 verbessern könnte. Auch nach dem Release von P4 werden wir uns hier - genau wie bei P2 - über konkrete Verbesserungen unterhalten. P2 war anfangs auch nicht perfekt...

    Ich bin mir sicher, dass Patrizier 4 genausoviel Spaß machen wird wie Patrizier 2. In der Demo sehe ich jetzt nur noch einen Kritikpunkt bei der Grafik, der aber nicht so störend ist, aber nice to have. Dies wären schönere Wälder.


    Ich bin nun seit Anstoss 1 / Patrizier 1 ein Ascon / Ascaron Fan und werde glaube auch von Gaming Minds nicht enttäuscht. Ein großes Lob an euer Team.

    [OffTopic] Da dies mein erster Post hier ist, erst mal hallo alle zusammen. [/OffTopic]


    Ich finde es gut, dass die Seekarte von Patrizier 4 nochmals überarbeitet wird. So kann man per Autoupdate zum Verkaufsstart gleich die neue Karte benutzen. :170: :170: :170:

    Quote


    Daniel van Bergen schrieb im Kalypso Forum (http://forum.kalypsomedia.com/showthread.php?tid=5874&page=9)


    Zum Release des Spiel wird es eine neue Seekarte geben, die sich nach der Installation des Spiel automatisch runterlädt. Diese Seekarte enthält animiertes Wasser, ist nicht mehr so grell, hat ein paar mehr Details und die Schiffe fahren nicht mehr auf eckigen Routen.